![]() |
![]() |
![]() |
Daten zum Leuchtfeuer | |
| Alter Turm: quadratischer Backsteinturm mit Umgang und Laterne mit Kupferdach Neuer Turm: Sich nach oben verjüngender Backsteinturm auf achteckigem Granitsockel, mit zwei Umgängen und roter Laterne |
|
| Karte in eigenem Fenster | |
| Funktion | Seefeuer |
| erbaut | A-T.: 1826 / 27 ; N-T.: 1901 / 02 |
| in Betrieb | A-T.: 1. Januar 1828 bis 1902 / gelöscht: 1.April 1905 N-T.: probeweise seit Dez. 1902 / endgültig seit 1. April 1905 |
| Denkmalschutz | beide Türme, einschließlich Wärterhaus und Stall |
| Lage | auf dem Kap Arkona, Insel Rügen |
| geogr. Position | Breite: 54° 41' N Länge: 013° 26' E |
| Stand | A-T.: 1905; N-T.: 2007 |
| Höhe des Feuerträgers | A-T.: 21 m; N-T.: 35 m |
| Kennung | A-T.: F. w. r.; N-T.: Blz. (3) 17 s |
| Nenntragweite | A-T.: 21 sm.; N-T.: 22 sm. |
| Höhe des Feuers | A-T.: 63 m; N-T.: 75 m |
| Bemerkungen | Spitzname des alten Turms: "Schinkelturm" nach Friedr. Karl Schinkel, Architekt. Beide Türme sind besteigbar, der alte Turm ist auch Standesamt und enthält eine Ausstellung. |
| Internationale Ordnungsnr. | C 2592 |
Bildseite von Arkona
Galerie zu den Leuchttürmen von Arkona
Zur HomePage des Fördervereins
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Info:
Wednesday, 10. March 2010 01:55:24