![]() |
![]() |
![]() |
Daten zum Leuchtfeuer | |
| roter, runder Turm mit weißem Band und zwei Galerien |
|
| Karte in eigenem Fenster | |
| Funktion | Leit- und Quermarkenfeuer |
| erbaut | 1909 - 1910 |
| in Betrieb | seit 1. Oktober 1910 Probebetrieb seit 15. Oktober 1910 endgültiger Betrieb |
| Lage | in der Mitte des Jadebusens auf dem Watt in der Nähe des Leitdammes |
| geogr. Position | Breite: 53° 29' N Länge: 008° 11' E |
| Stand | 2009 |
| Höhe des Feuerträgers | 36 m |
| Kennung | F. w. r. gn. / F. w. gn. / Blz. w. gn. 3 s / Blz. (2) 9 s / Ubr. 6 s |
| Nenntragweite | 21 / 16 / 17 sm.; 10 / 7 sm.; 21 / 17 sm.; 21 sm.; 20 sm. |
| Höhe des Feuers | 30 m |
| Bauart | gusseiserne Rippenplatten ("Tübbings"), Isselburger Hütte |
| Internationale Ordnungsnr. | B 1152 |
Bildseite von Arngast
Galerie zum Leuchtturm Arngast
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Info:
Sunday, 05. December 2010 16:37:17