![]() |
![]() |
![]() |
Daten zum Leuchtfeuer | |
| weißer, viereckiger Turm mit roter Laterne und grünem Dach an weißem Maschinenhaus |
|
| Karte in eigenem Fenster | |
| Funktion | Leitfeuer (1956 bis 1996 Rcht-F.) |
| erbaut | 1953 |
| in Betrieb | seit 1953 |
| Lage | am Nordrand der Insel Poel |
| geogr. Position | Breite: 54° 01' N Länge: 011° 28' E |
| Stand | 2007 |
| Höhe des Feuerträgers | 10 m |
| Kennung | Glt. w. r. gn. 4 s |
| Nenntragweite | 19 / 16 / 14 sm. |
| Höhe des Feuers | 13 m |
| Bauart | Beton / Stahlblech |
| Bemerkungen | 1956 bis 1996 Richtfeuer. 1996 erfolgte eine Grundinstandsetzung. |
| Internationale Ordnungsnr. | C 1398.5 |
Bildseite von Gollwitz-Nord
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Info:
Wednesday, 10. March 2010 02:18:33