![]() |
![]() |
![]() |
Unterfeuer: rot-weiß waagerecht gestreifter Mast mit einem mit der Spitze nach oben zeigenden Kegel und einer Plattform
Oberfeuer: rot-weiß waagerecht gestreifter, runder Turm
| Funktion | Richt- und Leitfeuer |
| erbaut | O-F.: 1936 |
| in Betrieb | O-F.: 1936 |
| Lage | Nordseeinsel Helgoland, auf der Düneninsel |
| geogr. Position | Breite: 54° 11' N Länge: 007° 55' E |
| Stand | 2003 |
| Höhe des Feuerträgers | U-F.: 14 m; O-F.: 15 m |
| Kennung | U-F.: Glt. 4 s gleichgängig O-F.: Glt. w. r. gn. 4 s |
| Nenntragweite | U-F.: 8 sm.. O-F.: 11 / 10 / 10 sm. |
| Höhe des Feuers | U-F.: 11 m; O-F.: 17 m |
| Kursrichtung | NNO |
| Internationale Ordnungsnr. | U-F.: B 1326: O-F.: B 1326.1 |
Bildseite von Helgoland, Düne
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Info:
Tuesday, 07. July 2009 19:37:36