![]() |
![]() |
![]() |
Daten zum Leuchtfeuer | |
![]() | |
| roter, achteckiger Turm mit zwei Galerien, einer Radarantenne auf einer grünen Laterne und einem Anbau an der südwestlichen Seite | |
| Funktion | Leit- und Quermarkenfeuer |
| erbaut | 1854-56, Planung ab 1824 |
| in Betrieb | seit 1856 |
| Lage | Wesermündung |
| geogr. Position | Breite: 53° 43' N Länge: 008° 15' E |
| Stand | 2009 |
| Höhe des Feuerträgers | 36 m |
| Kennung | F. w. r. gn. |
| Nenntragweite | 17 / 14 / 13 sm. |
| Höhe des Feuers | 29 m |
| Bauart | Ziegelturm, 1996 Alu-Verkleidung |
| Bemerkungen | Ersatz für Feuerschiff "Der neue Pilot" |
| Internationale Ordnungsnr. | B 1198 |
Bildseite von Hohe Weg
Beschreibung der Optik bei der Fachstelle für Verkehrstechniken (FVT)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Info:
Friday, 08. October 2010 12:27:09