![]() |
![]() |
![]() |
Daten zum Leuchtfeuer | |
| roter viereckiger Turm mit Galerie, weißer, runder Laterne an einem weißen Wohnhaus |
|
| Karte in eigenem Fenster | |
| Funktion | Quermarken-, Leit- und Unterfeuer |
| erbaut | 1910 / 11 |
| in Betrieb | 1911 bis 15.09.1982 |
| Denkmalschutz | Der Feuerträger ist ins Denkmalbuch eingetragen. |
| Lage | Nordufer der Unterelbe, westlich der Störmündung |
| geogr. Position | Breite: 53° 51' N Länge: 009° 21' E |
| Stand | 1981 |
| Höhe des Feuerträgers | 18 m |
| Kennung | Ubr. w. r. gn. |
| Nenntragweite | 13 / 10 / 9 sm. |
| Höhe des Feuers | 15 m |
| Kursrichtung | NNW |
| Bauart | Mauerwerk |
| Bemerkungen | gelöscht; der Leuchtturm wird privat genutzt. |
Bildseite von Hollerwettern, Alter Turm
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Info:
Monday, 08. March 2010 21:40:50