![]() |
![]() |
![]() |
Daten zum Leuchtfeuer | |
| Unterfeuer: weißer, runder Turm mit schwarzem, senkrechten Streifen in der Richtlinie Oberfeuer: weißer Gittermast mit weißem, rot umrandetem Quadrat auf der Spitze stehend |
|
| Karte in eigenem Fenster | |
| Funktion | Richtfeuer |
| erbaut | U-F.: 1934; O-F.: 1949 |
| Lage | Rügen, am Strelasund |
| geogr. Position | Breite: 54° 14' N Länge: 013° 21' E |
| Stand | 2007 |
| Höhe des Feuerträgers | U-F.: 12 m; O-F.: 18 m |
| Kennung | Ubr. 6 s |
| Nenntragweite | U-F.: 11 sm.; O-F.: 7 sm. |
| Höhe des Feuers | U-F.: 12 m; O-F.: 29 m |
| Kursrichtung | NW |
| Bauart | U-F.: Mauerwerk; O-F.: Stahlrohrgittermast |
| Bemerkungen | Die Richtfeuerlinie wurde in der Nähe der Feuerschiffsposition "Palmerort" und als Ergänzung der Betonnung der Fahrrinne errichtet. Das Oberfeuer steht 675 m vom Unterfeuer entfernt. |
| Internationale Ordnungsnr. | U-F.: C 2626; O-F.: C 2626.1 |
Bildseite von Maltzien
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Info:
Wednesday, 10. March 2010 02:31:04