![]() |
![]() |
![]() |
Daten zum Leuchtfeuer | |
| roter Turm auf Unterbau mit Laterne und Umgang |
|
| Karte in eigenem Fenster | |
| Funktion | Orientierungs- und Leitfeuer |
| erbaut | 1992 |
| in Betrieb | (Probebetrieb seit 30.10.1993) seit November 1993 |
| Lage | auf dem Außenende des Trennungswerkes zwischen Haupt- und Nebenelbe |
| geogr. Position | Breite: 53° 43' N Länge: 009° 29' E |
| Stand | 2003 |
| Höhe des Feuerträgers | 12 m |
| Kennung | Blk. 6 s / Ubr. w. r. gn. 6 s |
| Nenntragweite | 6 / 6 / 4 / 3 sm. |
| Höhe des Feuers | 11 m |
| Bauart | mit Basalt verblendeter Unterbau, Eisen-/Stahlturm |
| Internationale Ordnungsnr. | B 1500 |
Bildseite von Pagensand Nord
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Info:
Tuesday, 09. March 2010 03:49:17