![]() |
![]() |
![]() |
Daten zum Leuchtfeuer | |
| Ostmole: achteckiger, grüner, nach oben verjüngter Turm mit weißem Band und Galerie Westmole: rotes, zwölfeckiges Laternenhaus auf roten Füßen |
|
| Karte in eigenem Fenster | |
| Funktion | Molenfeuer |
| erbaut | Ostmole: 1937; Westmole: 1977 |
| Lage | Sassnitzer Hafeneinfahrt |
| Stand | 2007 |
| Höhe des Feuerträgers | OM: 12 m; WM: 7 m |
| Kennung | OM: Ubr. w. r. gn. 6 s ; WM: F. r. |
| Nenntragweite | OM: 12 / 8 / 8 sm.; WM: 3 sm. |
| Höhe des Feuers | OM: 15 m; WM: 10 m |
| Bauart | OM: Stahlturm; WM: Stahlkonstruktion |
| Bemerkungen | Die Laterne des Ostmolenturms wurde von seinem Vorgänger (Baujahr 1903) übernommen. Der rote, westliche Feuerträger enthält das Unterfeuer der Rcht-F.-Linie Sassnitz |
| Internationale Ordnungsnr. | OM: C 2602; WM: C 2604 |
Bildseite von Sassnitz Molenfeuer
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Info:
Wednesday, 31. March 2010 22:18:18