![]() |
![]() |
![]() |
Daten zum Leuchtfeuer | |
| Unterfeuer: rot-weißer waagerecht gestreifter, runder Turm mit weißer Laterne, Galerie und flachem Dach Oberfeuer: rot-weißer waagerecht gestreifter, runder Turm mit Galerie |
|
| Karte in eigenem Fenster | |
| Funktion | Richtfeuer |
| erbaut | 1958 |
| in Betrieb | seit Juni 1959 |
| Lage | niedersächsische Elbe bei Stade, oberhalb der Schwingemündung |
| geogr. Position | Breite: 53° 38' N Länge: 009° 32' E |
| Stand | 2003 |
| Höhe des Feuerträgers | U-F.: 22 m; O-F.: 38 m |
| Kennung | Glt. 8 s gleichgängig |
| Nenntragweite | U-F.: 14 sm.; O-F.: 16 sm. |
| Höhe des Feuers | U-F.: 20 m; O-F.: 40 m |
| Kursrichtung | S |
| Bemerkungen | Das Oberfeuer steht 785 m vom Unterfeuer entfernt. |
| Internationale Ordnungsnr. | U-F.: B 1522; O-F.: B 1522.1 |
Bildseite von Stadersand
BSH: Daten des Pegels nahe dem Unterfeuer Stadersand
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Info:
Tuesday, 09. March 2010 04:19:18