![]() |
![]() |
![]() |
Daten zum Leuchtfeuer | |
| weißer, runder Turm auf grauem Sockel mit roter Laterne und weißem kegelförmigen Dach |
|
| Karte in eigenem Fenster | |
| Funktion | Unterfeuer |
| erbaut | ca. 1910 |
| in Betrieb | 18. Oktober 1910 - 1983 |
| Lage | Einfahrt nach Barhöft und Stralsund, östlich der Insel Bock |
| geogr. Position | Breite: 54° 26' N Länge: 013° 04' E |
| Stand | 1983 |
| Höhe des Feuerträgers | 13 m über Mittelwasser |
| Kennung | Blz. 4 s, O-F. auch: Ubr. (2) w. r. 10 s |
| Nenntragweite | 15 sm. |
| Höhe des Feuers | 11 m über Mittelwasser |
| Kursrichtung | S |
| Bauart | Gusseisen |
| Bemerkungen | O-F. und U-F. rückgebaut, die Sockel sind im Wasser verblieben, der Unterfeuerträger wurde in Fürstenwalde aufgestellt. |
| Internationale Ordnungsnr. | C 2572 |
Bildseite von Vierendehlgrund
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Info:
Wednesday, 31. March 2010 22:46:28