![]() |
![]() |
![]() |
Daten zum Leuchtfeuer | |
| rot-weißer, runder Turm mit weißem Band, schwarzer schwarzer Galerie und Kupferdach |
|
| Karte in eigenem Fenster | |
| Funktion | Seefeuer |
| erbaut | 1856 |
| in Betrieb | 15. Okt. 1856 - Dez. 1969 |
| Lage | Insel Wangerooge, im Ort |
| geogr. Position | Breite: 53° 47' N Länge: 007° 54' E |
| Stand | 1969 |
| Höhe des Feuerträgers | 39 m |
| Kennung | F.; Blz. (2) 8 s; Blz. (3) 16 s Nebenfeuer: F. w. r. |
| Nenntragweite | 30 (17) sm.; Nebenfeuer: 15 / 11 sm. |
| Höhe des Feuers | 36 m |
| Bauart | Mauerwerk |
| Bemerkungen | gelöscht; besteigbar, heute auch als Standesamt genutzt. Der Turm enthält eine Ausstellung. |
| Internationale Ordnungsnr. | B 1112, B 1114 |
Bildseite von Wangerooge, Alter Turm
Galerie der Leuchtfeuer von Wangerooge
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Info:
Sunday, 05. December 2010 16:11:44