![]() |
![]() |
![]() |
Daten zum Leuchtfeuer | |
| roter Turm mit zwei weißen Bändern und zwei Galerien |
|
| Karte in eigenem Fenster | |
| Funktion | See-, Quermarken- und Leitfeuer |
| erbaut | 1906 / 07 |
| in Betrieb | seit 26. Mai 1908 |
| Denkmalschutz | Feuerträger und Wärterhäuser sind ins Denkmalbuch eingetragen. |
| Lage | Nordwesten der Halbinsel Eiderstedt |
| geogr. Position | Breite: 54° 22' N Länge: 008° 38' E |
| Stand | 2009 |
| Höhe des Feuerträgers | 40 m |
| Kennung | Ubr. (3) w. r. gn. 15 s |
| Nenntragweite | 21 / 17 / 16 sm. |
| Höhe des Feuers | 41 m |
| Bauart | Gusseiserner Turm der Isselburger Hütte |
| Bemerkungen | Dient auch als Standesamt. |
| Internationale Ordnungsnr. | B 1652 |
Bildseite von Westerheversand
Außen-Galerie zum Leuchtturm Westerheversand
Innen-Galerie zum Leuchtturm Westerheversand
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Info:
Sunday, 02. January 2011 17:54:26